In unser Online-Reihe gehen wir der Frage nach: Was ist Corporate Digital Responsibility (CDR)?
Zur Annäherung an die Frage orientieren wir uns am 3-Säulen Modell der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie, Soziales) und betrachten in unserem 2. Teil ausgewählte CDR-Aspekte aus dem Bereich „Soziales“.
Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema Digitale Ethik durch Bartosz Przybylek beleuchtet Oliver Merx (CDR-Experte, Mitarbeiter der dimension2 und Autor des CDR-Playbooks) die Forderung nach Transparenz beim Einsatz und der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Was genau bedeutet hierbei Transparenz, was ist ethisch gewollt und was davon ist technisch überhaupt umsetzbar?
Seid live dabei, stellt eure Fragen und diskutiert im Anschluss mit!
Recap:
Für alle die bei der 1. Veranstaltung nicht dabei sein konnten haben wir hier eine kurze Einführung zu CDR auch online gestellt:
#1142tage ethics in action – Networking Event am 23.8.2022
Lernt uns kennen und feiert mit uns! Wir laden alle interessierten und neugierigen Menschen dazu ein am 23.8.2022 einen Einblick in unsere Themenwelt aus 1142
Ablauf:
Die ersten 45-60 Minuten werden aufgezeichnet und verlaufen im Webinar-Stil, bei dem wir auf eure Fragen (anonym) im Chat eingehen.
Im Anschluss stoppen wir die Aufzeichnung und öffnen die Diskussion im Kanal oder in separaten Breakout-Räumen (abhängig von der Teilnehmendenanzahl).
Teilt eure Erfahrungen und Herausforderungen zum Thema, lernt trotz Kontaktverbot neue und interessante Menschen kennen!
Anmeldung:
Meldet euch bitte (kostenlos) zum Event an, damit wir euch den passenden Rahmen bieten können. Die Anmeldung ist über die entsprechenden Event-Plattformen möglich, oder einfach per Mail an input@whyzer.io
In der Anmeldebestätigung erhaltet ihr dann alle Informationen zur technischen Lösung mit Zoom.
Wir nutzen die angegebenen Daten nur zur Planung und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nicht anderweitig weitergegeben. Mehr unter Datenschutz.